Juli 19, 2025
Wie blaue Augen schminken

Wie blaue Augen schminken

Um die Schönheit deiner blauen Augen optimal zu betonen, lohnt es sich, gezielt auf passende Lidschatten- und Make-up-Farben zurückzugreifen. Blaue Augen wirken besonders eindrucksvoll, wenn du Farbtöne auswählst, die ihre Leuchtkraft hervorheben. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du deine Augenfarbe frischer und strahlender erscheinen lassen. Der folgende Artikel zeigt dir Schritt für Schritt, wie du ausdrucksstarke Looks zauberst – vom dezenten Tages-Make-up bis zum glamourösen Auftritt am Abend.

Lidschatten in Bronze- und Kupfertönen verwenden

Wenn du blaue Augen hast, ist die Wahl der richtigen Lidschattenfarben besonders wichtig. Bronze- und Kupfertöne sind hierfür ideal geeignet, weil sie warme Nuancen aufweisen, die einen schönen Kontrast zum kühlen Blau deiner Iris bilden. Dadurch wird der Blick intensiver und das Auge lebt förmlich auf. Besonders am Abend wirken diese Töne sehr edel und verleihen dem gesamten Make-up eine luxuriöse Note.

du kannst beispielsweise ein zartes Bronze auf das gesamte bewegliche Lid auftragen und den äußeren Augenwinkel mit einem kräftigeren Kupferton betonen. So erzielst du mehr Tiefe und lässt deine blauen Augen auffällig strahlen. Für ein noch harmonischeres Ergebnis empfiehlt es sich, die Übergänge sanft zu verblenden – so entsteht ein weicher Look ohne harte Kanten.

Kombiniere dazu gerne einen beige-farbenen Ton als Basis direkt unter der Augenbraue, um das Gesamtbild etwas abzumildern und gleichzeitig einen natürlichen Glow zu schaffen. Wenn du magst, kannst du auch einen kleinen Hauch Schimmer in der Lidmitte setzen – das reflektiert das Licht und sorgt für zusätzliche Strahlkraft. Diese Technik setzt blaue Augen sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen gekonnt in Szene.

Apricot- und Pfirsichfarben für frische Ausstrahlung

Wie blaue Augen schminken
Wie blaue Augen schminken
Apricot- und Pfirsichfarben sind wahre Geheimwaffen, wenn es darum geht, blaue Augen besonders frisch und lebendig wirken zu lassen. Solche Nuancen bringen einen zarten Farbakzent ins Spiel, der gleichzeitig natürlich aussieht und den Blick sanft öffnet. Vor allem helle bis mittlere Hauttypen profitieren davon, denn die warmen Untertöne harmonieren ausgezeichnet mit dem kühlen Blau deiner Iris.

Um einen natürlichen Look zu erzielen, kannst du Lidschatten in Apricot oder Pfirsich locker über das gesamte bewegliche Lid auftragen und sanft nach außen ausblenden. Das sorgt für eine schmeichelnde Basis und macht deine Ausstrahlung sofort wacher. Für ein wenig mehr Intensität lässt sich ein etwas kräftigerer Ton in der Lidfalte platzieren, um den Augenkonturen mehr Tiefe zu verleihen.

du möchtest zusätzlich Frische? Dann verwende einen dezenten Hauch von pfirsichfarbenem Rouge auf den Wangen und stimme ihn dabei farblich auf deinen Lidschatten ab. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das deine blauen Augen ganz unaufdringlich zum Strahlen bringt. Besonders am Tag und bei natürlichem Licht sorgt diese Kombination für einen lebhaften und jugendlichen Effekt, ohne geschminkt zu wirken.

Dunkelbrauner Kajal statt schwarzem Eyeliner wählen

Beim Schminken von blauen Augen empfehlen viele Visagisten, dunkelbraunen Kajal anstelle von schwarzem Eyeliner zu verwenden. Der Grund dafür liegt in der sanfteren und wärmeren Wirkung des Brauntons. Während ein intensives Schwarz oft sehr hart wirken kann und den Blick schnell streng erscheinen lässt, unterstreicht Dunkelbraun die natürliche Strahlkraft deiner blauen Augen – ohne sie optisch zu überladen.

Der sanfte Kontrast hebt das Blaue in deinen Augen subtil hervor und sorgt gleichzeitig dafür, dass dein gesamtes Make-up weicher und harmonischer wirkt. Besonders im Alltag verleiht diese Farbwahl mehr Natürlichkeit und ist leichter kombinierbar mit anderen erdigen Tönen wie Bronze oder Kupfer.

du kannst den dunkelbraunen Kajal direkt am oberen Wimpernkranz auftragen und bei Bedarf leicht verwischen. So erzielst du einen besonders soften Look, der trotzdem definiert wirkt. Unter dem unteren Wimpernkranz genügt meist eine feine Linie, um deine Augenform optimal zu betonen. Ergänze dazu gerne eine passende Mascara in Dunkelbraun oder Tiefschwarz, damit die Wimpern noch dichter erscheinen.

Farbton Wirkung auf blaue Augen Einsatzmöglichkeit
Bronze & Kupfer Betonen die blaue Iris und sorgen für einen intensiven Blick Ideal für festliche oder abendliche Looks
Apricot & Pfirsich Lassen die Augen frischer und wacher erscheinen Perfekt für natürliche Tages-Make-ups
Dunkelbrauner Kajal Sorgt für einen weichen, harmonischen Ausdruck Alternative zu schwarzem Eyeliner im Alltag

Schimmernde Highlighter im Augeninnenwinkel auftragen

Das Auftragen von schimmernden Highlightern im Augeninnenwinkel ist ein einfacher Trick, der blaue Augen besonders lebendig und offen wirken lässt. Durch einen hellen, sanft glänzenden Akzent an dieser Stelle wird Licht reflektiert – das öffnet den Blick optisch und hebt das Strahlen deiner Iris hervor. Wähle hier am besten Nuancen wie Champagner, Rosé oder Perlmutt, die sich harmonisch zu blauen Augen ergänzen.

du kannst etwas Highlighter mit dem Finger oder einem kleinen Pinsel direkt in den inneren Augenwinkel setzen. Achte darauf, nur wenig Produkt zu verwenden, damit das Ergebnis dezent und natürlich bleibt. Der Schimmer bringt sofort Frische und eignet sich sowohl für zarte Tageslooks als auch als Glanzpunkt bei abendlichem Make-up.

Wenn du zusätzlich Lidschatten aufgetragen hast, rundet ein Hauch Highlighter im Augeninnenwinkel deinen Look perfekt ab. Besonders in Kombination mit bronzefarbenem oder apricotfarbenem Lidschatten entfaltet sich eine intensive Leuchtkraft. Das Spiel von Licht und Farbe sorgt dafür, dass deine blauen Augen noch mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen. So gelingt dir ganz leicht ein ausdrucksvoller, wacher Blick – ganz gleich ob tagsüber oder am Abend.

Mascara in Tiefschwarz oder Dunkelbraun benutzen

Mascara in Tiefschwarz oder Dunkelbraun benutzen   - Wie blaue Augen schminken
Mascara in Tiefschwarz oder Dunkelbraun benutzen – Wie blaue Augen schminken
Damit deine blauen Augen noch ausdrucksstärker wirken, ist die richtige Wahl der Mascara entscheidend. Tiefschwarze oder dunkelbraune Mascaras sorgen dafür, dass sich deine Wimpern klar gegen die helle Iris abheben und dein Blick intensiver erscheint. Besonders bei hellen Hauttypen wirkt Dunkelbraun oft sehr harmonisch und schmeichelt dem Gesamtbild, während Tiefschwarz einen markanten Kontrast schafft – ideal für glamouröse Auftritte am Abend.

Lange und voll getuschte Wimpern öffnen das Auge optisch und lassen es größer wirken. Am besten fängst du beim Tuschen am Wimpernansatz an und bewegst die Bürste in kleinen Zickzack-Bewegungen nach oben. So werden die einzelnen Wimpernhärchen optimal getrennt und verkleben nicht. Auch das erneute Nachziehen nach dem ersten Auftrag verleiht extra Volumen und Schwung.

Um den Effekt zu verstärken, empfiehlt es sich, vor dem Auftragen eine Wimpernzange zu verwenden. Das sorgt für ein elegantes und waches Finish. Achte darauf, auch die unteren Wimpern dezent mit wenig Produkt zu betonen – das lässt deinen Look besonders frisch und lebendig wirken, ohne dabei zu überladen zu erscheinen.

Blau- und Türkistöne sparsam dosieren

Blau- und Türkistöne sparsam dosieren   - Wie blaue Augen schminken
Blau- und Türkistöne sparsam dosieren – Wie blaue Augen schminken
Blau- und Türkistöne eignen sich grundsätzlich, um blaue Augen auf besondere Weise zu unterstreichen – allerdings solltest du sie bewusst sparsam einsetzen. Verwendest du Lidschatten in exakt der gleichen Farbe wie deine Iris, kann das die Strahlkraft der Augen schnell abschwächen oder einen monotonen Eindruck vermitteln. Viel effektvoller ist es, wenn du gezielt kleine Akzente setzt, zum Beispiel als dünne Linie am Unterlid oder mit einem sanft schimmernden Punkt im äußeren Augenwinkel.

Setze lieber auf Kontraste und kombiniere Blautöne mit neutralen Nuancen wie Beige, Taupe oder zartem Braun. So verhinderst du, dass Blau auf Blau zu dominant wirkt, und lässt deine natürliche Augenfarbe trotzdem intensiv leuchten. Besonders bei türkisen Highlights reicht oft schon ein kleiner Hauch aus, damit der Look frisch und modern bleibt.

Praktisch ist es auch, türkisfarbene oder blaue Eyeliner nur für kreative Make-up-Looks am Abend oder für besondere Anlässe einzusetzen. Tagsüber empfehlen sich eher dezente Anwendungen, zum Beispiel durch das sanfte Verwischen eines bläulichen Tons am unteren Wimpernkranz. Weniger ist hier definitiv mehr – so kommen deine blauen Augen optimal zur Geltung, ohne den Blick zu überladen.

Make-up Tipp Vorteil für blaue Augen Geeignet für
Schimmernder Highlighter Lässt den Blick wacher und strahlender erscheinen Innenwinkel oder unter den Brauenbogen
Wimpernzange verwenden Öffnet das Auge optisch und verstärkt die Augenfarbe Vor dem Tuschen der Wimpern
Dezent betonte Augenbrauen Rahmt das Auge harmonisch ein, ohne den Fokus zu verlieren Sowohl Alltag als auch Abend-Make-up

Mattes Beige oder Taupe für Alltagslooks

Für den Alltag empfiehlt es sich, auf matte Beigetöne oder dezente Taupe-Nuancen zurückzugreifen. Solche Farben wirken besonders natürlich und lassen deine blauen Augen trotzdem hell und frisch erscheinen. Da matte Lidschatten weniger reflektieren als schimmernde Varianten, sorgen sie für einen sanften, aber dennoch definierten Akzent am Auge.

Mit einem matten Beige kannst du das gesamte bewegliche Lid grundieren und Unebenheiten optisch ausgleichen. So entsteht eine saubere Basis, die den Blick sofort wacher macht, ohne zu dominant zu wirken. Taupe-Töne eignen sich hervorragend, um die Lidfalte sanft zu betonen und mehr Tiefe zu schaffen – dabei bleibt der Look stets elegant und unaufdringlich.

Der Vorteil solcher natürlichen Nuancen ist, dass sie vielseitig kombinierbar sind. Du kannst sie sowohl allein tragen als auch mit anderen warmen Farben wie Apricot oder Bronze ergänzen. Besonders im Berufsalltag ist ein Make-up in Beige- oder Taupetönen ideal, weil der Look gepflegt wirkt, ohne überladen zu erscheinen. Ein mattes Finish sorgt dafür, dass dein Augen-Make-up lange hält und nicht verrutscht – perfekt für jeden Tag!

Lange Wimpern mit Wimpernzange formen

Lange, geschwungene Wimpern lassen blaue Augen ausdrucksstark und offen erscheinen. Um diesen Effekt zu erzielen, ist der Einsatz einer Wimpernzange ein echter Geheimtipp. Durch das sanfte Formen erhalten die Wimpernhärchen einen eleganten Schwung, der dein gesamtes Auge sofort größer wirken lässt. Besonders bemerkbar macht sich dieser Unterschied bei kürzeren oder von Natur aus eher geraden Wimpern.

Achte darauf, deine Wimpernzange vor dem Tuschen anzuwenden. So stellst du sicher, dass die Härchen nicht brechen und das Ergebnis möglichst natürlich bleibt. Setze die Zange am Ansatz deiner Wimpern an und halte sie für einige Sekunden geschlossen – ein leichter Druck genügt schon, um den gewünschten Schwung zu erzeugen.

Wenn du anschließend Mascara aufträgst, werden die geformten Wimpern zusätzlich betont und halten den Schwung den ganzen Tag über. Wiederhole diesen Schritt am besten auch mit den unteren Wimpern, sofern du ihnen mehr Sichtbarkeit verleihen möchtest. Die Kombination aus gebogenen und getuschten Wimpern sorgt dafür, dass dein Blick wacher und lebendiger wirkt, ohne künstlich auszusehen.

Die Verwendung einer Wimpernzange kann daher dazu beitragen, deine blauen Augen noch strahlender in Szene zu setzen – für einen rundum gepflegten und frischen Look.

Augenbrauen dezent betonen und pflegen

Um den Blick und die blaue Augenfarbe ideal abzurunden, solltest du deine Augenbrauen stets gepflegt und dezent betont halten. Sie bilden den natürlichen Rahmen für dein Gesicht und unterstreichen deine Ausstrahlung, ohne von deinen Augen abzulenken. Achte darauf, kleine Lücken mit einem Brauenpuder oder einem feinen Stift aufzufüllen – wähle dafür einen Ton, der deiner Naturhaarfarbe möglichst nahekommt.

Vermeide harte Linien und setze lieber auf sanfte, federleichte Striche. So wirken die Augenbrauen voller, aber dennoch natürlich. Ein transparentes Brauengel hilft dir dabei, die Härchen in Form zu bringen und den ganzen Tag über zu fixieren. Deine Augen erhalten damit mehr Ausdruckskraft, bleiben jedoch im harmonischen Gleichgewicht mit dem restlichen Make-up.

Pflege spielt ebenfalls eine Rolle: Regelmäßiges Zupfen sorgt für eine saubere Kontur, während pflegende Öle das Wachstum unterstützen können. Auf diese Weise schaffst du einen frischen und gepflegten Gesamtlook, bei dem deine blauen Augen optimal zur Geltung kommen. Manchmal genügt bereits ein dezenter Akzent an den Brauen, um den Glanz und die Leuchtkraft deiner Augen hervorzuheben.

Glitzernde Akzente gezielt am unteren Wimpernkranz

Glitzernde Akzente am unteren Wimpernkranz sind eine besonders effektvolle Methode, um blaue Augen zum Funkeln zu bringen. Gerade bei besonderen Anlässen oder wenn du deinem Make-up das gewisse Etwas verleihen möchtest, reicht oft schon ein kleiner Hauch Glitzer am unteren Lidrand aus. Der schimmernde Effekt fängt das Licht ein und lässt deine Iris noch lebendiger erscheinen, ohne aufdringlich zu wirken. Am besten greifst du hierfür zu feinem Glitzer in Champagner-, Silber- oder Rosétönen, denn diese Farben harmonieren wunderbar mit dem natürlichen Blau der Augen.

Damit der Look edel statt überladen wirkt, solltest du den Glitzer nur punktuell platzieren. Trage eine kleine Menge direkt unterhalb des inneren oder äußeren Augenwinkels auf – hier sorgt der Schimmer für besondere Highlights. Optional kannst du zusätzlich feine Glitzerpartikel entlang des gesamten unteren Wimpernkranzes verteilen und sie leicht einblenden, sodass die Übergänge sanft verlaufen.

Diese Technik eignet sich hervorragend als Blickfang am Abend oder auf Partys und verleiht jedem Make-up einen modernen Twist. Gleichzeitig ist es wichtig, hochwertige Produkte zu wählen, damit keine Glitzerpartikel ins Auge geraten. So gelingt dir ein strahlender und glamouröser Auftritt, der deine blauen Augen gezielt betont und sie eindrucksvoll in Szene setzt.